Meine Empfehlungen
im Internet:
Direkt an die Außenalster grenzend: St. Georg.
Detail am Deutsche Schauspielhaus an der Kirchenallee gegenüber vom Hauptbahnhof.
Mit Durchblick: Kunstinstallation vor der Dreieinigkeitskirche.
Uralt: Hauseingang an der Sankt Georgstraße.
"Eigentlich" ja einer der schönsten Plätze inmitten von Wohnvierteln in Hamburg: der Hansaplatz. Auf dem gewaltigen, zentral gelegenen Brunnen trohnt: die Hansa, wer auch sonst?
Ob es hilft? Der Hansaplatz ist zu einem Drogenumschlag- und Prostitutionsplatz verkommen.
Echtes Fenster? An der Straße Koppel.
Hausbemalung ist in St. Georg allgegenwärtig - so wie hier in der Langen Reihe.
Trostloses Hamburg: Kinder müssen in St. Georg offenbar aktiv geschützt werden.
Nein, kein Gefängnis, sondern der Eingang zu einem Kindertagesheim.
Entspannung an der Alster vor auf am "Ruder-Club Allemannia von 1866"
Gang zwischen Koppel und Langer Reihe.
"Balz" oder "Sex" - Detail am "Liebomat" im Künstlerhaus "Koppel 66".
Typisches Bürohaus am Straßenzug "An der Alster".
In St. Georg - und weltberühmt: Das Hotel Atlantic.
Eng: Bei schönem Wetter an der Alster sind immer viele Jogger und Spaziergänger unterwegs.
Geschwungen: Das Dach des Hamburger ZOB - vielen nicht bekannt ist, dass hier ständig Busse nach ganz Europa starten.
Trostloses Hamburg: Ruinöses Haus in der Edelmeile von St. Georg, der Langen Reihe.
Verwinkelt: Bürohaus an der Alstertwiete (mittlerweile abgerissen).
Rundungen an einem neuen Bürohaus zwischen An der Alster und Barcastraße.
Am Schluß der obligatorische Blick aus St. Georg über die Außenalster auf den Fernsehturm.
Social Bookmarks:
Twittern
Meine Buch-Empfehlungen:
Dirk Matzen
(Abdruck oder Nutzung von Text und/oder Bildern - auch in Teilen! - nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors!)